Karte laden...

Karte anzeigenKarte verbergen

Tag des offenen Denkmals - Klassen in Aktion

Traditionen & Märkte Kostenlos

Im Laufe des Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung des Lehrpersonals mit der lokalen Geschichte, den wichtigsten Ereignissen und den Gebäuden mit Kulturgut beschäftigt. Während des heutigen Tages werden sie ihre Arbeit mit ihren Eltern, der Bevölkerung und allen Interessierten teilen.

Ereignis beendet

Die Schülerinnen und Schüler führen die Besucherinnen und Besucher durch sechs symbolträchtige Orte in Chalais, die jeweils ein Kapitel der Geschichte des Dorfes darstellen. Mithilfe von Sketchen, Fotoausstellungen und anderen künstlerischen Ausdrucksformen erklären sie wichtige Themen der Ortsgeschichte.

Orte des Kulturerbes und Öffnungszeiten der Führungen:

-

Kirche von Chalais
"Ihre Geschichte und ihr monumentales Mosaik".
Öffnungszeiten: 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr.

-

Das Bürgerhaus
"Seine Entdeckungen und kleinen Geheimnisse".
Öffnungszeiten: 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr.

-

Rue de la Laiterie (Straße der Milchwirtschaft)
"Der Brand von 1892 und seine Folgen".
Uhrzeit: 14 Uhr; 14:30 Uhr; 15 Uhr; 15:30 Uhr; 16:30 Uhr.

-

Rue du Fuidjou
"Das Leben in Chalais während des Zweiten Weltkriegs".
Uhrzeit: 14.30 Uhr; 15.30 Uhr; 16.30 Uhr.

-

Rue du Téléphérique (Straße der Seilbahn)
"Geschichte der Seilbahn und Transhumanz zwischen Ebene und Gebirge".
Uhrzeit: 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr.

-

Turm von Bozon
"Seine Geschichte erzählt, gesungen und getanzt".
Uhrzeit: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr.

-

Theater Le Kabaret
Uhrzeit: ab 14 Uhr, Filmschleife mit Aussagen von Senioren über das Leben in Chalais während des Zweiten Weltkriegs (15 Min.).

-

Platz des Kabaretts
Zeitplan: Um 17.30 Uhr: Abschlusslied aller Schüler, Grußwort der Gemeindepräsidentin und Aperitif zum Abschluss des Tages des Kulturerbes.

Der Tag endet um 17.30 Uhr auf der Place du Kabaret. Nach einem Schlusslied aller Schülerinnen und Schüler spricht die Gemeindepräsidentin, und die Feierlichkeiten werden mit einem Aperitif abgeschlossen.

  • Kostenlose Parkplätze
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
  • WC
  • Für Familien geeignet
  • Rollstuhlgängig

Kontakt

Marie-Françoise Perruchoud-Massy Route du Tombec 6
3966 Réchy +41 79 413 43 52marief.perruchoud@netplus.ch

Nützliche Informationen

- Präsentation des Kulturerbes durch Schülerinnen und Schüler der Schule von Chalais an sechs symbolträchtigen Orten im Dorf.
- Ihre Auftritte und Präsentationen dauern durchschnittlich 15 Minuten und beginnen zu den oben genannten Zeiten.
- Kostenlos und offen für alle.
- Im Dorf Chalais, am Fuße der Seilbahn Vercorin-Chalais.

Zur Erfassung von Daten über den Zugriff auf unsere Website veysonnaz.ch verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten verwenden wir zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

Cookies-Einstellungen